Verrückt und hemmungslos!
Die ISPO und ihre speziellen Opern-Stars
sebastian schulke
münchen Was genau ist eigentlich die ISPO? Ganz einfach, Herr Lehrer. Die ISPO ist eine Internationale SPecial Opera of crazy people in München. Was? Nehmen wir doch nur einmal die Winter-ISPO. Da haben gerade erst die Snowboard-Akrobaten und Skateboard-Künstler die Messehallen rocken lassen. Die Schneebrett-Fahrer drehten und wirbelten beim Flow Quarterpipe Challenge ab. Die Rollbrett-Fahrer tanzten und segelten beim Eastpak Soul Skate Invitational durch die Halfpipe.Und über 1000 Schaulustige strömten an jedem Tag in die Hallen A1 und A2, rissen ihre Augen auf und schüttelten nur noch mit dem Kopf. Vier Tage lang. Risiken und Nebenwirkungen? Anhaltendes Schreien, Mundstarre oder Gänsehaut wurden sehr oft beobachtet.
Schon am ersten Tag ging es los. Halle A1: Der Highest Air stand auf dem Programm. Mini Karpf (München), Marco Grilc (Slowenien) und Co. schossen über eine riesige Rampe aus Eis und Schnee, tauchten in eine Quarterpipe ein und katapultierten sich in die Luft. Der absolute Überflieger Reto Kestenholz (Schweiz) - mit 3,25 Meter gewann er den Contest. Auch die Mädels drehten auf und ab. Bei ihnen kam es auf Tricks und Drehmoment an. Rita Comi (Italien) rutschte dabei am elegantesten durch die Pipe. "Ein toller Event", strahlte sie vor Freude. "Die Quarterpipe hier mitten in der Halle ist wirklich verrückt."
Verrückt und hemmungslos ging es weiter. Halle A2: Die Skateboarder baten zum Tanz in der Halfpipe. Ein fettes Teil aus Holz und Stahl mit einem "Roll-in" von knapp fünf Metern Höhe. Erbaut von Paul Heuberger, der Chef von Vertical Skateramps of Switzerland. Erschaffen für völlig abgedrehte Höhenflüge mit dem Skateboard. Einer überdrehte: Jürgen Horrwarth stürzte und platzte dabei sein Kinn auf. "Nichts schlimmes", lautete sein kurzer Kommentar. Er rannte zum ISPO-Doc und fuhr mit einem Ziehpflaster weiter. "Nähen lasse ich die Wunde später." Giorgio Zattoni (Italien) blieb verletzungsfrei und siegte - nach einem packenden Duell mit Ali Cairns (England). Die fetten Airs und der sehr saubere Halfcap Pop Rollin wurde mit zwei Punkten besser bewertet - 265:263 für Bella Italia!
Pause. Endlich! Zeit zum Verschnaufen. Zeit zum Glotzen - die Reef-Girls eine Halle weiter waren wie immer der absolute Blickfang. Aber auch sonst konnten man es sich an den Ständen mit Drinks und Cocktails gut gehen lassen. Aber nur kurz. Dann ging es auch schon wieder weiter. Der Quarterpipe-Contest startete: Hier eine Drehung, da ein Trick - Ile Eronen (Finnland), Wolle Beer (Austria), Mini Karpf und Co. legten los. Der Switch 540 Frontside war am Ende der Höhepunkt der International SPecial Opera in Muenchen. Das Publikum klatschte, jubelte und feierte Ile. Der Finne gewann. "Ich bin losgefahren, Augen zu und das war's", sagte Eronen und lobte die Organisatoren der Oper, die Agentur eyes wide open aus Landsberg. "Die Quarterpipe war zwar etwas klein. Aber für einen Indoor Contest ein wirklich cooles Teil."
Damit ist die Oper aber noch lange nicht vorbei. Im Sommer folgt die Fortsetzung. Dann zwar ohne Eis und Schnee. Dafür aber mit viel Wasser, Wellen und vielen verrückten Leuten. Man sieht sich!