Ältere Infos von der
ITF 2002 Deutschlandtour
OVERVIEW 
DJ NEWSBOARD 
MEDIEN PARTNER 
SPONSOREN 
ITF Finale - Programmablauf 
 
Nachberichte ITF 2001 
Tourstop Hannover 
Tourstop München 
Tourstop Jena 
Tourstop Potsdam 
Tourstop Wuppertal 
Tourstop Wiesbaden 
Finale Hamburg 
 
ITF ARCHIV 2k / 00 / 99 

CHECK THE NEW
.: ewo MESSAGE BOARD :.


.: news frisch auf den tisch :.


[ PDF ] komplett zum ausdrucken in Deutsch.
[ PDF ] for printing in Englishversions.

Wettbewerbs Kategorien

Die I.T.F. hat ein einmaliges, kategorisches Wettbewerbssystem entwickelt, das bekannt ist als, "I.T.F. Category Championships". Bei den Meisterschaften handelt es sich um exklusive DJ Wettbewerbe, die der Ausgestaltung verschiedener Fähigkeiten im Turntablism entgegenkommen. Dies beinhaltet Scratching & Beat Juggling.


Beschreibung der Kategorien und grundlegender Turntablist Basics

Advancement Category: Dies ist die eigentliche Hauptkategorie. Diese Aufmachung trifft auf alle I.T.F. Meisterschaften zu, die 2000 weltweit stattfinden. Sie verkörpert alle Grundlagen des Turntablism und jede Neuentwicklung, die über die bestehenden Top Levels hinausgeht. Die Beherrschung der grundlegenden Techniken, nämlich Scratching und Beat Juggling, sind in dieser Kategorie obligatorisch.

Scratching: Es wurde von DJ Grand Wizard Theodore in den Siebzigern erfunden. Durch einzigartige Manipulation der Platten (vor - und zurück bewegen), kreiert der DJ einen vollkommen neuen Sound. Hierfür kann er sämtliche Tricks, die mit Hilfe des Mixers ausgeführt werden können, einbauen. Dieser Originalsound, den man unbegrenzt variieren kann, wird alleine vom DJ kreiert und hört sich tatsächlich an wie ein Kratzen - daher der Name.

Beat Juggling: Es wurde Mitte der Achtziger Jahre von DJ Aladdin und Steve D. publik gemacht. Beim Beat Juggling benutzt der DJ ein vorhandenes Drumset und verändert manuell die Abfolge der Beats, indem er die Platten versetzt zurückzieht, abstoppt, wieder versetzt laufen lässt, um somit ein neues Drumset entstehen zu lassen. Dafür benötigt man normalerweise zwei Plattenteller, die im Wechsel genutzt werden.

Battle: Bei den ITF German Championships wir die Advancement Class ausgetragen, in der ersten Runde haben die DJs 3 Minuten Zeit ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, es müssen Scratching und Beatjuggling in den Shows vorkommen.


Judging System

In der ersten Runde, den Eliminations, bekommt jeder Teilnehmer 3 Minuten Zeit seine Show bzw. seine Fähigkeiten im Scratchen und Beatjuggeln unter Beweis zu stellen.

Die acht Besten werden ins Finale weiterkommen, wer mit wem zusammentrifft kommt auf den Rang bei den Eliminations an. Der Erste wird gegen den Achten antreten, der Zweite gegen den Siebten, der Dritte gegen den Sechsten und der Vierte gegen den Fünften. Das Finale besteht aus 2 Sets zu je 90 Sekunden.

DJ ´A` 90 Sec., zurück zu DJ ´B` 90 sec, zurück zu DJ ´A`90 sec., und das letzte Mal DJ ´B` für 90 sec. Jeder Teilnehmer muss direkt nach dem Ende der 90 Sekunden des Gegners mit seinem Case antworten. Die Gewinner jedes Matchs wird in die Semifinals weiterkommen.

Das Format der nachfolgenden Runden ist das Gleiche. Je 2 Sets à 90 Sekunden.

Die beiden Gewinner der Semifinals werden in das Finale vorrücken. Das Format dieser Runde sind je 2 Sets zu je 2 Minuten.

Bitte nicht vergessen, dass in jeden Finals wieder scratching und beatjuggling vorkommen muss.

Die Hauptkriterien der Judges sind die technische Fähigkeit, die Originalität und die Genauigkeit des Scratchs. Jeder Teilnehmer kann pro Runde 100 Punkte erreichen, die erreichte Punktezahl bestimmt den Rang in der nächsten Runde.

Körpertricks und Disses werden auf keinen Fall gewertet !

[ PDF ] komplett zum ausdrucken in Deutsch.
[ PDF ] for printing in Englishversions.

 

.: NEWS : AGENTUR : EVENTS : ITF : PROJECTS : PRESSE : FEEDBACK : GUESTBOOK : TOP :.
.: © 2004 eyes wide open GmbH : IMPRESSUM : SEARCH : SIDEMAP :  :  :.

.: this page is powered by GBO.NET :.

 
Sun Jul 18 14:25:15 CEST 2004
: ewo BOARD : : ewo SEARCH : : send FEEDBACK : : PRINT this PAGE :
ITF - Regulations