Overview 
DJ INFO Deutsch 
DJ INFO English 
ExtraVaganza 2001 Board 
Live ACT !!! 
Medienpartner 
Nachbericht zur Tour 2001 

mehr eyes-wide-open Events 

CHECK THE NEW
.: ewo MESSAGE BOARD :.


.: news frisch auf den tisch :.


Der Battle Bericht

Die Teilnehmer:

DJ Man At Arms (D)
DJ Dett (D)
DJ Outrageous (D)
DJ Lamont (B)
DJ Kypski (NL)
DJ Greg (CH)
DJ Irie (NL)
DJ Gimamen (CH)



Mr. Burnz
und EMODEE aus Österreich waren ebenfalls qualifiziert, jedoch waren beide verhindert
(Mr. Burnz war zwar anwesend, aber mit einer Sehnenscheidenentzündung). Gebattelt wurde auschließlich mit Vestax PDX 2000 Plattenspieler und Vestax Mixern. Alle Sets waren 3 min lang. Die besten zwei qualifizierten sich für das Vestax Extravaganza Finale in L.A. am 10. November.

Die Jury:

Gewertet wurde nach 3 Hauptkategorien (skill, mind und body).
Die maximale Punktzahl pro Set lag bei 30. Auf der Jury- Couch saßen:


DJ Shine von den Denmarks Finest (DK)
DJ Excess von der Kolabz Crew (USA)
DJ Crazy B von den Scratch Action Hiros (F)

DJ Shine von den Denmarks Finest (DK) DJ Excess von der Kolabz Crew (USA) DJ Crazy B von den Scratch Action Hiros (F)

Das Battle:

Nach dem kurzem Showcase von DJ Mimi begann DJ Irie mit einem "Eye of the tiger" Intro, ging über in ein nicht ganz fehlerfreies Juggle. Abschließend Cross-, Line- und Pitchfaderscratching. Es folgte ein sehr sauberes Set vom Schweizer Gimaman. Ein komplizierter Juggle und Scratching am Ende;laut Experten schon ein Kandidat für die nächste Runde.
Nun war Lamont am Start. Durchaus schon bekannt durch die ITF Eatsern Hemisphere Category Battles oder Showcases bei der ITF Qualifying Tour in Wuppertal. Er lieferte ein souveränes Set. Er juggelte mit mehreren Beats und brachte saubere und präzise Cuts.
Den Abschluss des 1. Blocks bildete DJ Dett. Er begann mit einer De La Soul "Ooh" Routine. Dann Wechsel auf neuen Beat und dazu Scratching.
Zusammengefaßt: innovativ aber mit kleinen Fehlern.
Als nächstes zeigte DJ Shine seine DMC World Routine. Die Menge ging voll ab ...

Den zweiten Block eröffnete Man At Arms mit einem nicht wirklich innovativen, aber sauber wirkenden Set. Zuerst ein Juggle mit Cross- und Linefaderaction und dann Scratchodysee (inkl. Backwardscratches) auf einen Beat.
Kypski startete mit Beatcuts und scratchte dann bis zum Ende durch. Alles in allem: überzeugende Coolness.
DJ Outrageous begann mit einem KRS Juggle und danach ein Scratchset. Allerdings sprang die Nadel ganz schön oft. Folglich beendete er sein Set frühzeitig.
DJ Greg
aus der Schweiz fing mit Beatcuts an und scratchte dann auf einem Dirtstyle Beat.
Nach diesen 8 Sets waren die Eliminations vorbei. Die Judges zogen sich zur Beratung zurück. Kurze Zeit später ging es weiter mit einem Showcase von Crazy B von den Skratch Action Hiros und den Halbfinalbegegnungen zwischen Kypski gegen Lamont und Gimamen gegen Man At Arms.
Kypski begann mit Tonepitching, dann Übergang zu "Flash" von Flash Gordon Soundtrack, ein paar Cuts und einfaches Juggle.
Lamont konterte mit einer Hintereinanderreihung diverser Battletools. Kurze Breaks, Beatcuts und Scratching.
Der Schweizer Gimamen brachte nun das Stärkste des Abends. Er kreierte mit 2 endlos Tönen einen Beat mit Hamster und Reverse Switch. Leider sprang gerade dann das Netzteil aus der Dose und Gimamen konnte nochmal von vorne anfangen. Gegen Ende brachte er noch ein Scratchset.
ManAt Arms konterte mit seiner Biggie "Warning" und "Walzer" Routine, die aber sauberer wirkten, als beim ITF Finale in Hamburg.
Was folgte war der Auftritt von DJ Excess von der Kolabz Crew. Ein absolutes Highlight des Abends. Die Jury entschied sich für Man At Arms gegen Lamont im Finale. Damit hatten beide schon die Einladung für die Worldfinals in der Tasche. Jetzt musste nur noch geklärt werden, wer endgültiger Middle Europe Champion wird.
Man At Arms zeigte ein kompliziertes Juggle mit abschließenden Scratchset. Lamont konterte mit einer relativ einfachen Routine.
Damit war das Ergebnis fast klar ... Aber vor der Bekanntgabe des Ergebnisses gab es noch die Hamburger Deichkinder auf der Bühne. Irgendwie zeigte aber keiner mehr Interesse an den Jungs. Erst als 2 Mitglieder des Stammtischs die Mics in die Hand nahmen, kam wieder mal so was wie Stimmung auf. Nach kurzem Freestyle von den Jungs verkündete DJ Amir das Ergebnis:

1. DJ Man At Arms
2. DJ Lamont
3. DJ Kypski
4. DJ Gimamen







1. DJ Man At Arms

2. DJ Lamont

3. DJ Kypski

4. DJ Gimamen

 

 

.: AGENTUR : EVENTS : ITF : PROJECTS : PRESSE : FEEDBACK : TOP :.
.: © 2005 eyes wide open GmbH : IMPRESSUM : SEARCH : SIDEMAP :  :  :.

.: this page is powered by GBO.NET :.

 
Mon Mar 28 12:35:46 CEST 2005
: ewo BOARD : : ewo SEARCH : : send FEEDBACK : : PRINT this PAGE :
Vestax Extravaganza 2001