OVERVIEW 2001 
DJ's 2001 
ITF 2001 Final-DJ's 
ITF 2001 Nachberichte 
ITF Regulations 2001 
ITF 2001 
ITF 2000 
ITF 1999 
MEDIEN PARTNER 2001 
SPONSOREN 2001 
ITF 99 & 2k VIDEO 

CHECK THE NEW
.: ewo MESSAGE BOARD :.


.: news frisch auf den tisch :.


 

Klick aufs Bild
(vergrössern)

.: DJ Mr. Burnz :.

.: DJ Outrageous :.

.: Man-At-Arms :.

.: DJ Dett :.

Halbfinale / Finale der ITF Deutschland 2001

Für diejenigen unter euch, die es dieses Jahr nicht geschafft haben vorbei zu kommen gibt es hier einen Überblick über die diesjährige Endausscheidung mit all ihren technischen Tricks und skillz. Die jeweils zwei Besten aus den Qualifyings und die durch das Finale des letzten Jahres qualifizierten 8 DJ´s incl. dem Titelverteidiger bildeten das Starterfeld des ITF- Finales 2001 in Hamburg.

Nach Abschluss der Eliminations stand die Battles-Paarung wie folgt fest:

Im Viertelfinale battlete Dj Dett gegen Dj Rafik, DJ Outrageous gegen DJ Gunzales, Mr. Burnz gegen DJ Yesta und Man-At-Arms gegen DJ Molematik.

Für das Halbfinale konnten sich Mr. Burnz, DJ Outrageous, Man-At-Arms sowie DJ Dett qualifizieren, welche somit auch am Vetax-Extravaganza-Battle im Oktober in Köln teilnehmen dürfen.

Im 1. Halbfinale standen sich Mr. Burnz und Outrageous gegenüber. Burnz startete mit einer technisch schwierigen, jedoch weniger innovativen Routine. Basierend auf einem Westcoast-Gangsta-Beat ( Snoop Dogg??) bestand sie vor allem aus viel Scratchen und kurzen Beatcuts ohne Fader. Beendet wurde die Routine noch mit einem kurzen Eve-Diss.
Outrageous startete seinerseits ebenfalls mit einer Juggle-Routine. Gejuggled wurde auf einem der gewohnten Battle-Breaks-Beats, mit denen Outrageous schnelle saubere Pattern zeigte. Burnz zweite Routine war nun nicht, wie zu erwarten, eine Scratch-Routine, sondern ebenfalls eine Juggle-Routine. Gestartet wurde mit ein paar Beatcuts, welche dann in den eigentlichen Juggle übergingen. Burnz zeigte schnelle und saubere Patterns mit teilweise ausgeschalteten Plattenspielern. Outrageous´ zweites Set bestand aus einem düsteren mittelschnellen Beat über den er nicht mit einem der üblichen Scratch-Samples cuttete, sondern die Nadel auf das Plattenlabel legte und dann das so entstehende Rauschen u.a. mit 2-Hand-Euros bearbeitete. Im 2. Halbfinale battleten sich Man-At-Arms und DJ Dett um den Finaleinzug. Man-At-Arms startete das battle mit einer auf Dilated Peoples " Rework the Angels" basierenden Juggle-Routine. Gejuggled wurden vor allem die Scratchelemente des Tracks, was dem Ganzen eine gewisse Schnelligkeit verlieh, jedoch nicht ganz sauber ausgeführt war. Dj Dett´s Antwort war ein technisch sauberes und schnelles Juggle-Set in dem u.a. auch an Umdrehungs- und Power-Knöpfen eingesetzt wurde. Man-At-Arms eröffnete die zweite Runde mit einem kurzen Wordcut-Diss, welcher in ein Scratch-Set auf Rakim´s "Know the Ledge" überging. Am Ende der Routine wurden noch die Scratches im Refraintext des Tracks geloopt und Man-At-Arms cuttete Beats darüber. Dett begann seine Routine ebenfalls mit einem kurzen Wordcut-Diss, auf welchen ein Scratch-Set folgte. Die zweite Hälfte cuttete Dett einen Dauerton mit 2-Hand-Euro-Techniques über einen Beat, den er während des Cuttens mit seinem Ellenbogen anhielt.

Aus dem Halbfinale gingen als Finalisten Mr. Burnz und Man-At-Arms hervor. Burnz zeigte als erstes eine Juggle-Routine mit Craze´s "Bully Breaks". Technisch sauber, mehrere Geschwindigkeitswechsel und schön aufgebaut. Man-At-Arms´Antwort war ein Burnz-Diss mit Johnny Cash´s " Ring of Fire" über den er noch einen Beat cuttete. Es folgte eine schnelle Scratch-Routine, in der er 1-2- und 3-Clicks auf den jeweiligen Samples (1,2,3 Aah von JB) zeigte. Burnz konterte einmal mehr mit einem Juggle, welcher ebenfalls auf den Bully Breaks basierte. Technisch sauber und sehr gut aufgebaut zeigte Burnz innovative Techniques und beendete das Ganze mit einem kurzen Diss. Man-At-Arms´ letzte Routine bestand aus einem Juggle mit B.I.G´s "Kick in the Door". Gezeigt wurden Patterns mit einem ausgeschalteten Plattenspieler, gefolgt von einem geloopten Wordcut, welcher in einen Walzer überging, dessen Melodie Man-At-Arms mit dem vorherigen Juggle-Beat nachspielte.

Nach einem knappen Ergebnis stand der neue Deutsche Meister im Turntablism fest: Mr. Burnz, welcher sich natürlich tierisch über seine Titelverteidigung freute und Deutschland nun wieder bei der ITF-Weltmeisterschaft in San Francisco repräsentieren wird.

Wiesbaden > München > Lübeck > Potsdam > Jena > Wuppertal > Hamburg (Finale)
 

.: NEWS : AGENTUR : EVENTS : ITF : PROJECTS : PRESSE : FEEDBACK : GUESTBOOK : TOP :.
.: © 2004 eyes wide open GmbH : IMPRESSUM : SEARCH : SIDEMAP :  :  :.

.: this page is powered by GBO.NET :.

 
Sun Oct 31 13:29:09 CET 2004
: ewo BOARD : : ewo SEARCH : : send FEEDBACK : : PRINT this PAGE :
ITF 2001 Deutschland Tour